Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Aktuelles
August 2025
Juli 2025
Die gemeinsame Abwasserleitung der Gemeinden Dürrenäsch und Hallwil ist in einem schlechten Zustand. Die Rohrleitungen weisen Risse, leichte Ablagerungen sowie unvollständig angeschlossene Seitenanschlüsse auf. Aufgrund dieses Schadensbildes ist davon auszugehen, dass Teile der öffentlichen Kanalisation undicht sind.
Um den Anforderungen des Gewässerschutzgesetzes gerecht zu werden, wird der gesamte Abschnitt von der Übergabe Dürrenäsch ins Hallwiler Gemeindenetz bis zum Verbandskanal saniert.
Die Sanierung erfolgt grabenlos. Das bedeutet, die Leitungen werden mit Hilfe eines Roboters oder durch eine sogenannte Inlinerrenovierung instandgesetzt.
Die Sanierung startet in der Woche vom 11. August 2025 und das Projekt wird bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Für die Sanierung ist es wichtig, dass der Zugang zu den Kontrollschächten jederzeit gewährleistet ist. Wenn möglich, wird versucht, den Zugang zu den Grundstücken offen zu halten. Es kann jedoch vorkommen, dass die Zufahrt zu einzelnen Grundstücken, insbesondere nördlich des Weiherackers, zeitweise nicht möglich ist.
Da die Arbeiten bei trockenem und schönem Wetter am besten durchgeführt werden können, kann es zu Verschiebungen im Terminplan kommen.
Für allfällige Behinderungen und Lärmemissionen während der Bauarbeiten bittet der Gemeinderat um Verständnis und dankt für die Unterstützung.
Detaillierte Informationen können dem separaten Infoschreiben entnommen werden.
Bei Fragen steht Ihnen die örtliche Bauleitung gerne zur Verfügung:
CES Bauingenieur AG, Jenny Renggli, 079 371 07 19 oder jenny.renggli@cesag.ch
Juni 2025
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 16. Mai 2025 in Rechtskraft erwachsen.
Hallwil, 24. Juni 2025
GEMEINDERAT HALLWIL
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Mai 2025
Hallwil ist eine ländliche Gemeinde im unteren Seetal mit 1'000 Einwohnern und sucht per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als
Hauswart/in (100 %)
Die Pflege und der Unterhalt der Schul- und Sportanlagen sowie des Kommunalbaus bieten eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit. Als Dienstleister begeistern und überzeugen Sie mit Wissen und der Freude an der Arbeit.
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltung und Reinigung der öffentlichen Bauten und Anlagen inkl. Umgebungsarbeiten und Grünpflege
- Wartung der haustechnischen Anlagen und Geräte und Überwachung der technischen Einrichtungen
- Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten
- Einsätze bei Anlässen und Veranstaltungen
- Administrative Aufgaben (Budgetvorbereitung, Materialeinkauf)
- Gemeindeweibel (Zustellung von Wahl-/Abstimmungsmaterial und GV-Broschüren)
Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossene Grundausbildung im handwerklichen Bereich (EFZ-Abschluss), vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt "Fachrichtung Hausdienst"
- exakte und selbständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Verschwiegenheit
- Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie an der Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft und den Vereinen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerausweis Kat. B
Ihre Perspektive:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Mitarbeit in einem kleinen, engagierten und motivierten Team
- Möglichkeit zur Weiterbildung
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Andrea Barth, Gemeindeschreiberin, unter 062 777 30 10 gerne zur Verfügung.
Möchten Sie unser Team ergänzen?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per E-Mail an den Gemeinderat Hallwil, 5705 Hallwil (andrea.barth@hallwil.ch).
Der kürzlich stattgefundene Backyard Ultra in Hallwil hat nicht nur die Teilnehmer herausgefordert, sondern auch unser kleines Dorf etwas ins Rampenlicht gerückt. In einem Erfahrungsbericht wird die einzigartige Atmosphäre dieses Anlasses beschrieben, das durch Gemeinschaftsgeist und sportliche Herausforderung besticht.
Wir danken allen Beteiligten herzlich und freuen uns über jede Gelegenheit, die unser Dorf bereichert und die Zusammengehörigkeit stärkt.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
April 2025
Turnverein Hallwil: Jugi sucht Verstärkung vor und hinter den Kulissen
Die Jugi Hallwil turnt jeden Freitag in zwei Altersgruppen im schulpflichtigen Alter. Damit dies weiterhin so bleibt, sucht der Turnverein Hallwil motivierte Leiterinnen und Leiter.
«Willkommen sind junge Menschen ab 18, die gerne sportlich oder auch administrativ unterstützen», sagt Wayne Hiestand, 25, seit letztem Sommer J&S-Coach und Hauptleiter der Jugendriege Hallwil in einer Doppelfunktion. Nicht nur der Zeitaufwand werde fair entschädigt: «Alle Leiterinnen und Leiter können sich kostenlos weiterbilden und vom Bildungsangebot des STV profitieren.» Die Leitung bereite ihm sehr viel Spass, sagt Wanye. Jedoch wäre ein 5er-Team ideal, um die anfallenden Aufgaben zu verteilen.
Zurzeit wird Wayne von den Jugileiterinnen Michelle und Ledina sowie von Hilfsleiterinnen unterstützt.
Kleine Jugi: «Mehr Kinder wäre schön»
Und wie sieht es in Haubu mit dem Nachwuchs aus? «Aktuell turnen über 30 Mädchen und Buben in der Grossen Jugi», so Hauptjugileiter Wayne. «In der Kleinen Jugi können wir noch Verstärkung gebrauchen, insbesondere bei den Erst- bis Drittklässlern.» Es kämen vier bis sechs Kinder am Freitagabend zur Turnstunde.
Interessierte aus der Region Lenzburg-Seetal, die gerne regelmässig die Jugendriege Hallwil leiten würden, sowie Eltern interessierter Kinder melden sich gerne direkt bei Hauptjugileiter Wayne Hiestand: wayne.hiestand2000@gmail.com, 079 885 31 53.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
März 2025
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Februar 2025
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.