Die gemeinsame Abwasserleitung der Gemeinden Dürrenäsch und Hallwil ist in einem schlechten Zustand. Die Rohrleitungen weisen Risse, leichte Ablagerungen sowie unvollständig angeschlossene Seitenanschlüsse auf. Aufgrund dieses Schadensbildes ist davon auszugehen, dass Teile der öffentlichen Kanalisation undicht sind.
Um den Anforderungen des Gewässerschutzgesetzes gerecht zu werden, wird der gesamte Abschnitt von der Übergabe Dürrenäsch ins Hallwiler Gemeindenetz bis zum Verbandskanal saniert.
Die Sanierung erfolgt grabenlos. Das bedeutet, die Leitungen werden mit Hilfe eines Roboters oder durch eine sogenannte Inlinerrenovierung instandgesetzt.
Die Sanierung startet in der Woche vom 11. August 2025 und das Projekt wird bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Für die Sanierung ist es wichtig, dass der Zugang zu den Kontrollschächten jederzeit gewährleistet ist. Wenn möglich, wird versucht, den Zugang zu den Grundstücken offen zu halten. Es kann jedoch vorkommen, dass die Zufahrt zu einzelnen Grundstücken, insbesondere nördlich des Weiherackers, zeitweise nicht möglich ist.
Da die Arbeiten bei trockenem und schönem Wetter am besten durchgeführt werden können, kann es zu Verschiebungen im Terminplan kommen.
Für allfällige Behinderungen und Lärmemissionen während der Bauarbeiten bittet der Gemeinderat um Verständnis und dankt für die Unterstützung.
Detaillierte Informationen können dem separaten Infoschreiben entnommen werden.
Bei Fragen steht Ihnen die örtliche Bauleitung gerne zur Verfügung:
CES Bauingenieur AG, Jenny Renggli, 079 371 07 19 oder jenny.renggli@cesag.ch